Faszination Osterfeuer

Kategorie: Veranstaltungen

Jetzt teilen:

ee-eching-osterfeuer-2024

Weit leuchtete in der Nacht von Ostersamstag auf Ostersonntag ein großes Osterfeuer auf dem freiem Feld beim Echinger See

Echinger Buschenverein bietet spektakuläres Schauspiel für groß und klein

Die diesjährige Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag war wegen der Zeitumstellung eine Stunde kürzer und wurde für viele Echinger auch hell erleuchtet – dank eines spektakulären Osterfeuers,  das  wie alle Jahre in den bewährten Händen des Echinger Burschenvereins lag.  Das feurige und urwüchsige Schauspiel des Ostermo-Brennas gehört zum überlieferten Brauchtum, soll den Winter vertreiben und gleichzeitig Zuschauer anlocken.

Das Brennholz wird erst immer am Osterfeuertag selbst an Ort und Stelle aufgehäuft, damit sich keine Tiere darunter einnisten und so qualvoll verenden. Ausreichend Nahrung und Brennstoff für das Feuer stand in diesem Jahr, nach außergewöhnlich viel Wind- und Schneebruch, in großen Mengen zur Verfügung. Außerdem gehören Paletten, Weihnachtsbäume, Strohballen und hölzerne Aufbauten von Faschingswagen zum geeigneten Brennmaterial.

ee-eching-osterfeuer-2024

Vor dem Entzünden wird der riesigen Holzstapel von den Kindern als Abenteuerspielplatz genutzt

Ab 18 Uhr fanden sich erste Besucher schon zahlreich auf der Wiese an der Garchinger Straße nahe der Blauen Brücke am Echinger See ein, darunter viele Familien. Dies wurde sicherlich begünstigt durch schon fast frühlingshafte Temperaturen.  Schnell hatten die Kinder das Abenteuer- und Kletterpotential  der immensen Holz- und Strohhaufens entdeckt und nutzten den ungewohnten Spielplatz zum Herumtollen. Rund eine Stunde später war es dann soweit, und der riesige, symmetrisch aufgehäufelte Holzstoß wurde von der Burschencrew rundherum mit Fackeln entzündet.  In Windeseile züngelten die Flammen bis an die Spitze, wo wie auf einem Scheiterhaufen, an höchster Stelle der Ostermo  in Gestalt einer bekleideten Strohpuppe seinen angestammten Platz hatte – und schnell in Flammen aufging.

Neben der „feurigen Unterhaltung“ standen zur nahrhaften Stärkung heiße Würstl und Steaksemmeln vom Grill, Pizza  und kalte Getränke aller Art bereit. Zur Erhöhung der Auftenhaltsqualität hatten die Gastgeber zudem Biertische aufgebaut und für eine zünftige Beschallung mit Discosound gesorgt.  Aber auch die Besucher selbst hatten sich teils sehr zünftig und freilufterfahren ausgestattet, sorgten mit Klappstühlen, Decken und auch eigenem Proviant für Campingflair unterm Nachthimmel und am wärmenden Osterfeuer: So ließ es sich gut und lange aushalten in der Osternacht.

ee-eching-osterfeuer-2024

Als gute Gastgeber sorgten die Burschen auch für Getränke und Speisen.
Insbesondere am Grillstand bildeten sich lange Schlangen

Werbung

Für Sie berichtete Ulrike Wilms.

Jetzt teilen:

Das könnte Sie auch interessieren:

Im Blickpunkt:

Zufällig interessant?

Neueste Meldungen:

Werbung

Menü