Auf dem Preisträgerfoto im Manfred Bernt-Saal der Echinger Musikschule von links nach rechts: Samuel Seidenberger (Schüler der MS Freising), Sophia Engelhardt, Magdalena Köstler, Clara Schindler, Jakob Engelhardt, Kyna McCurdy, Ira Hirschinger (Schülerin der Musikschule Neufahrn/Hallbergmoos), Felix Hirschinger , Sophie Demmler und Diego Nora Leoncino.
Sie konnten sich sehen – beziehungsweise hören lassen, die diesjährigen Nachwuchstalente der Echinger Musikschule bei der 61. Auflage des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Im Regionalentscheid, der für die Flughafenregion Erding/Freising am 26. und 27. Januar in Erding stattgefunden hat, gab es für die Teilnehmer der Echinger Musikschule nur erste und zweite Plätze. Bürgermeister Sebastian Thaler hat es sich nicht nehmen lassen, den jungen Repräsentanten der Musikschule und damit auch der Gemeinde persönlich zum Erfolg zu gratulieren. Neben seinen lobenden Worten „Ihr könnt stolz auf euch sein“ hatte er auch einen Eching-Gutschein zur Anerkennung mitgebracht.
Die erfahrensten Nachwuchstalente sind heuer das Duo Kyna McCurdy (Klavier, Schülerin von Adeline de Lange) und Samuel Seidenberger (Cello, von der Musikschule Freising), die jeweils bereits zum fünften Mal einen JUMU-Wettbewerb bestreiten und sich mit ihrem musikschulübergreifenden Spitzenresultat zugleich einen „Fahrschein“ für den bayerischen Landesentscheid erspielen konnten. Dieser wird vom 8. bis zum 11. März in Kempten/Allgäu ausgetragen wird. Für Sophie Demmler, die für ihren souveränen Vortrag mit dem Waldhorn (AG III, Klasse Thomas Innerebner) ebenfalls eine Weiterleitung zum Landesbewerb erzielen konnte und Magdalena Köstler, die zusammen mit Sophia Engelhardt (AG II, Klasse Edita Gelic) vierhändig am Klavier überzeugte, stellten sich zum ersten Mal einer JUMU-Jury. Gleiches galt für Clara Schindler(Gitarre AG 1b, Lehrerin Isabella Schindler). Auch für den siebenjährigen Trompeter Jakob Engelhardt (AG 1a, Klasse Thomas Innerebener) als jüngstem Vertreter der Echinger Musikschule verlief die Premiere und einem 1. Platz erfolgreich und viel versprechend.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.