120 große und kleine Echinger setzen ein leuchtendes Zeichen unter dem Motto: Eching ist bunt
Rund 120 große und kleine Echinger waren am Abend des 18. Februar, kurz vor der Bundestagswahl, trotz der nasskalten Witterung der Einladung von vhs und Gemeinde gefolgt, um auf dem Bürgerplatz unter dem Motto „Eching ist bunt“ ein leuchtendes Zeichen zu setzen „für Vielfalt, Menschenwürde, Solidarität und Zusammenhalt,“ so vhs-Geschäftsführerin Daniela Kirschstein bei ihrer Begrüßung.
Das Thema „gemeinsam gegen Fremdenhass“ und für ein friedliches Miteinander“ wurde plakativ auf den selbstgestalteten Schildern in Text und Bild veranschaulicht, auf denen es unter anderem hieß: „Herz statt Hetze“, oder auch „Vielfalt statt Einfalt“.
Auf der hell ausgeleuchteten kleinen Bühne vor dem Rathaus gab es bei der bewusst kurz gehaltenen Aktion keine Rede- und Live-Musikbeiträge, sondern reihum wurden von Lena Herrmann, Kathrin Masius, Fiona und Elena Ringelhan und Christine Schneider insgesamt acht Gedichte und Geschichten „von Deutschen von morgen“ verlesen, verfasst von jungen Menschen unterschiedlichster Herkunft, viele mit Flucht- und Kriegserfahrungen.
Den Münchner Opfern der Verdi-Kundgebung gedacht und das Statement der Angehörigen der beiden Getöteten gelesen haben Personalratsvorsitzende Simone Fottner und Bürgermeister Sebastian Thaler. Thaler dankte den Anwesenden für ihr Kommen und appellierte „Tragen Sie den Gedanken an Menschenwürde, Menschenrechte und Miteinander weiter!“
Den ausführlichen Artikel lesen Sie in der März-Ausgabe des Echinger Echos.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.