Bei ihrer gemeinsamen Begrüßung freuten sich der Echinger Bürgermeister Sebastian Thaler und der stellvertretende Neufahrner Bürgermeister Josef Eschlwech (ehemals Lehrer und Schulleiter) über die große Resonanz. Beide warben bei den jungen Erwachsenen eindringlich dafür, die Orientierungsmöglichkeiten und Chancen dieses Tages zu begreifen.
Lehrstellen finden, Ausbildungsplätze besetzen
Welchen Beruf soll ich ergreifen, der zu mir und meinen Interessen und Fähigkeiten passt? So fragen sich einerseits Jahr für Jahr die Schulabgänger aller Schulformen und auch ihre Eltern. Andererseits gilt es für ausbildende Betriebe und Dienstleister, das Dauerproblem zu lösen, wie und wo geeignete, motivierte Azubis für das eigene Unternehmen zu finden sind, allen voran in Handwerk und Gastronomie.
Beide Seiten gezielt, das heißt „passgenau“ zusammenzubringen, war die wesentliche Intention bei der Premiere einer gemeindeübergreifenden groß angelegten und sehr gut angenommenen Ausbildungsmesse im Echinger Bürgerhaus. Durchaus vergleichbar mit einer Partnervermittlung galt es, zwischen Bewerber und Betrieb ein „Match“ zu erzielen. Dabei zum Einsatz kam eine vom jungen Start-Up-Unternehmen „Recrewt“ entwickelte App. Auf ebenso intelligente wie spielerische Art und Weise wurden so die Jobinteressenten direkt zu den gewünschten Betrieben „gelotst“.
Konzipiert und auf den Weg gebracht haben diese beeindruckende Ausbildungsinitiative Echings Wirtschaftsförderin Ines Mannseicher (noch besser bekannt unter ihrem bisherigen Mädchennamen Stadler) sowie der Standortförderer der Gemeinde Neufahrn, Felix Kretz, in Kooperation mit dem Echinger und Neufahrner Jugendzentrum.
Voll war das BürgerhausHaus und voll des Lobes Besucher und Betriebe. Am Vormittag durchliefen rund 450 Jugendliche aller Schulformen die Messe. Am Nachmittag riss das Interesse nicht ab. Über 30 regionale Unternehmen verschiedenster Sparten von der Automobilbranche über Einzelhandel, Gastronomie, Hotelerie, Handwerk, Logistik, Versicherung, bis zu Polizei, Sozialstation Neufahrn, Sparkasse bis zum Zweckverband Wasser nutzten die öffentliche Plattform, um sich vorzustellen. Auch die beiden Gemeinden präsentierten sich als Ausbilder für Verwaltungsfachangestellte. Sie alle bewarben gut 50 verschiedene Berufe. Allein fünf verschiedene Ausbildungsgänge offeriert Hotel und Restaurant Olymp in Eching: vom Koch über Hotel/Gastronomiefachmann/-fachfrau bis zur Fachkraft Gastronomie/Küche, letzteres eine sehr praxisorientierte zweijährige Ausbildung. Mit Hilfe der App gab es allein am Messestand des Olymp 60 interessierte Jugendliche, mit denen ein informatives Berufsberatungsgespräch geführt werden konnte. Das wertete Marketingmanager Sebastian Krämer als „tollen Erfolg“, denn so etwas habe es bis dato nicht gegeben. An vielen Ständen, so zeigte sich, war der Messeauftritt Chef- oder Chefinnensache. Dies galt beispielsweise für Marketa Simon (Coiffeur/Eching) oder Claudia Maisberger (Hotel Maisberger /Neufahrn). „Lieber heute als morgen“ würde sie vom Stand weg eine:n Bewerber:in einstellen, so Maisberger.
Auf jeden Fall soll die interkommunale Ausbildungsmesse im kommenden Jahr eine Fortsetzung finden – dann am Standort Neufahrn.
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.