Beim gemeinsamen Gruppenbild konnten sich alle Konzertteilnehmer den verdienten Applaus abholen (von links) : Adrian Kleemann, Marlene Minth, Sophia Engelhardt, Linda Marie Erler, Kyna Mc Curdy, Ada Wolf und Lukas Friedland
Beim Vorspielen Selbstvertrauen und Konzerterfahrung gewinnen
Auch bei der diesjährigen 60. Auflage des bundesweit ausgelobten, renommierten Wettbewerbs „Jugend musiziert“ entsendet die Echinger Musikschule junge, talentierte Nachwuchsmusiker zum diesjährigen Regionalentscheid. Die Musikschule Freising ist, für die Landkreise Erding und Freising, einer von insgesamt 160 Standorten, in denen sich im Januar und Februar deutschlandweit ehrgeizige und engagierte Instrumentalisten und Sänger miteinander vergleichen und dem kritischen Urteil einer Fachjury stellen. Die Juroren haben ein besonderes Augenmerk darauf, dass die jungen Instrumentalisten Rhythmen, Klangfarben und Stimmungen variieren und bewusst gestaltet können.
Bei einem Übungskonzert am 19. Januar absolvierten sieben viel versprechende Talente im Alter zwischen 10 und 17 Jahren ihr intensiv geübtes Vorspiel im Manfred-Bernt-Saal. Namentlich handelt es sich dabei um Solo-Sopran Lukas Friedland sowie Sophia Engelhardt, Linda Marie Erler, Kyna Mc Curdy, Marlene Minth, Ada Wolf und Adrian Kleemann am Klavier. Damit soll erreicht werden, dass die Nachwuchsmusiker Selbstvertrauen und Konzerterfahrung in gewohnter Umgebung gewinnen können, aber dennoch von einem vorbereitenden Probelauf für das Wertungsspiel mit Publikum und festlichem Outfit profitieren können.
Bei der Auswahl der Werke in Absprache mit ihren Lehrern geht es grundsätzlich darum, verschiedene Stile und Epochen auf einem der Altersklasse entsprechenden hohen Niveau zu präsentieren. Die Reihenfolge erfolgte nach aufsteigendem Alter. So machte Sophia Engelhardt (in der Altersgruppe 1b) am Flügel konzentriert und fokussiert den Anfang und brachte ihre vier Wahlstücke von Heitor Villa-Lobos, Wolfgang Amadeus Mozart , Peter Tschaikowsky und Myroslaw Skoryk souverän über, beziehungsweise auf die Bühne. Als einziger Gesangssolist konnte Lukas Friedland (Altersgruppe 3) mit seiner Auswahl, der“ Aria del Vagante“ von Antonio Vivaldi, „Who I am“ aus Peter Pan von Leonard Bernstein sowie „The Mermaid’s Song“ von Joseph Haydn gut gefallen. Den beeindruckenden Schlussakkord gestaltete mit Adrian Kleemann der älteste und erfahrenste Pianist, der bereits mehrfach bei Jugend-musiziert auch auf Bundesebene erfolgreich abgeschnitten hatte. Er trug mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Frederic Chopin, Domenico Scarletti und Sergej Prokoviev eine sehr fordernde und anspruchsvolle Auswahl von 20-minütiger Dauer vor.
Jetzt heißt es „Toi-Toi-Toi“ und Daumen drücken!
Für Sie berichtete Ulrike Wilms.